Evensong: Ein außergewöhnlicher Gottesdienst mit viel Musik zum Hören und Mitsingen

Evensong: Ein außergewöhnlicher Gottesdienst mit viel Musik zum Hören und Mitsingen

Evensong: Ein außergewöhnlicher Gottesdienst mit viel Musik zum Hören und Mitsingen

# Neuigkeiten

Evensong: Ein außergewöhnlicher Gottesdienst mit viel Musik zum Hören und Mitsingen

„Evensong“: Dieser Begriff steht für die Kooperation zweier sehr aktiver Chöre, dem Kreuzkirchenchor der evangelischen Gemeinde Neuss-Gnadental und dem gleichnamigen Chor unserer „heimischen“ Kreuzkirchengemeinde Nievenheim. Die Proben und Konzerte finden unter gemeinsamer Leitung von Ursula Reclaire und Renate Schäkel statt, den beiden Leiterinnen der Einzelchöre.

Für den „besonderen“ Gottesdienst am Sonntagnachmittag, dem 14. Sonntag nach Trinitatis wurde, wie mir ein Chormitglied versicherte, schon seit Monaten eifrig und ambitioniert geübt und geprobt.

Die Kirche füllte sich mit Zuhörer:innen, um 17 Uhr ging es dann pünktlich los, und zwar mit dem Lied „Good Mornin’“ von Michael Schütz, welches Renate Schäkel als Orgelvorspiel darbot. Es folgten die Lieder „So viel Gutes“ von Gottfried Heinzmann und Hans-Joachim Eissler sowie „I want to praise you Lord“, welches nach kurzem Einstudieren mit der Gemeinde als Kanon gesungen wurde. Nach dem „Kyrie“ aus der „Missa pro Nobis“ von Johannes Mathias Michel folgte dann der liturgische Teil, u. a. mit einer „aus dem Stand“ gehaltenen Predigt von Pfarrer Christian Schmandt, der auch aktives Mitglied in unserem Chor ist und natürlich auch mitsang.

Christian Schmandt predigte über unerwartete Begegnungen mit Gott, so wie schon Jakob diese erlebt hat: Gott begegnete Jakob im Traum, während er in der Wüste schlief. Es tat sich eine Leiter vom Boden bis in den Himmel auf und Gott sprach zu ihm: „Und siehe, ich bin mit dir und will dich behüten, wo du hinziehst, und will dich wieder herbringen in dies Land. Denn ich will dich nicht verlassen, bis ich alles tue, was ich dir zugesagt habe“ (1. Mose 28, 15). Ebenso erscheint uns Gott oft ganz unerwartet, auch an dunklen Orten. Es folgte das Lied „We shall overcome“ und da konnte dann wirklich jeder mitsingen!

Nach einigen weiteren schönen Musikstücken und einem gesungenen Vaterunser aus dem Liederbuch klang der Gottesdienst aus. Der anschließende Empfang und das leckere Buffet im Katharina-von-Bora Haus boten die Möglichkeit, auch die Mitglieder der jeweils anderen Gemeinde kennenzulernen sowie viele Gelegenheiten zum Austausch und zur Diskussion über die schöne Musikveranstaltung in unserer Kreuzkirche wahrzunehmen.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, die beiden Chöre beim Adventskonzert am Nikolaustag, dem 6.12. um 17 Uhr in unserer Kirche wiederzuhören.“

                                                                                   Dr. Andreas Bischoff

Dies könnte Sie auch interessieren